Natürliche Verjüngung und INVASIVE ARTEN im Nationalpark Sächsische Schweiz – Fachexkursion nach und während Hitze, Dürre und Borkenkäfern in das Kirnitzschtal
Naturverjüngung an Sandbirke


Natürverjüngung Gemeine Fichte


Naturverjüngung Rotbuche

Naturverjüngung Waldkiefer
Naturverjüngung divers
! INVASIVE ARTEN IM KIRNITZSCHTAL !
Drüsiges Springkraut hat als einjährige, krautige Pflanze den gesamten Ufersaum der Kirnitzsch und die Ränder der Kirnitschtal-straße großflächig besetzt!
Mit attraktiver Blüten und als Nahrungsgrundlage für Insekten verdrängt das Drüsige Springkraut mit einer hohen Ausbreitungspo-tenz als artfremdes Wesen heimische Arten und stellt für die ursprünliche biologische Vielfalt im Kirnitzschtal eine große Gefahr dar.







Japanischer Staudenköterich hat sich als sehr schnellwüchsige, soomergrüne und ausdauernde Pflanze besonders am
Lichtenhainer Wasserfall großflächig und ab dort Richtung Bad Schandau etabliert! Mit den genanten Eigenschaften ist
ein starkes Durchsetzungsvermögen gegenüber heimischen Arten und eine besonders starke Verdrängung dieser ver-
bunden.




Herstliche Impressionen


Faszinierende Schwefelflechten








































