Arzneipflanzenwanderungen - Natur- und Landschaftsbe-gegnungen
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
25.08.2023 / 10.00 Uhr - 12.30 Uhr / / für Pharmakanten der SGB Dresden mbH
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
02.09.2022 / 10.00 Uhr - 12.30 Uhr / / für Pharmakanten der SGB Dresden mbH
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
09.09.2021 / 10.00 Uhr - 12.30 Uhr / / für Pharmakanten der SGB Dresden mbH
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
12.06.2021 / 14.00 Uhr - 16.30 Uhr / Öffentliche Wanderung / für Interessierte
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
29.05.2021 / 14.00 Uhr - 16.30 Uhr / Öffentliche Wanderung / für Interessierte
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
04.09.2020 / 10.00 Uhr - 13.00 Uhr / für Pharmakanten 1. Lehrjahr
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
13.06.2020 / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung / für Interessierte
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
06.06.2020 / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung / für Interessierte
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Eine Anmeldung wird unter info@sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Teilnahmegebühren: 10,00 Euro / 8,00 Euro
Großem Garten zum Botanischen Garten der Technsichen Universität Dresden
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
12.08.2019 / 09.00 Uhr - 12.00 Uhr / Pharmakanten SBG, 1. Lehrjahr
verantwortliche Pädagogin: Frau Hainke
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Eine Anmeldung wird unter info@sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Teilnahmegebühren: 10,00 Euro / 8,00 Euro
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
05.05.2019 / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung / 34 Interessent/innen
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Eine Anmeldung wird unter info@sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Teilnahmegebühren: 10,00 Euro / 8,00 Euro
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
07.09.2018 / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Teilnahmegebühren: 10,00 Euro / 8,00 Euro
Eine Anmeldung wird unter info@sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
20.08.2018 / 09.00 Uhr - 12.00 Uhr / Pharmakanten SBG, 1. Lehrjahr
verantwortliche Pädagogin: Frau Zimmermann
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
27.07.2018 / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Teilnahmegebühren: 10,00 Euro / 8,00 Euro
Eine Anmeldung wird unter info@sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
12.06.2018 / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und sehr übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Teilnahmegebühren: 10,00 Euro / 8,00 Euro
Eine Anmeldung wird unter info@sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
01.05.2018 / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark schwindenden, extrem beanspruchten und stark übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Teilnahmegebühren: 10,00 Euro / 8,00 Euro
Eine Anmeldung wird unter info@sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
05.10.2017 / 12.30 Uhr - 15.00 Uhr / Vortrag, Übungen, Diskussion
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Eine Anmeldung wird unter info@sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
22.09.2017 / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Eine Anmeldung wird unter info@sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
11.08.2017 / 10.00 Uhr - 12.00 Uhr / Pharmakanten SBG, 1. Lehrjahr
verantwortliche Pädagogin: Frau Zimmermann
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Eine Anmeldung wird unter info@sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
04.08.2017 / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung / 17 TeilnehmerInnen (Verkehrsstörung!)
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Eine Anmeldung wird unter info@.sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
03.08.2017 / 10.00 Uhr - 12.00 Uhr / Volkshochschule Dresden / 12 LehrerInnen
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
26.06.2017 / 14.00 - 17.00 Uhr / FÖJ-Rheinland-Pfalz / 24 FÖJ-ler und 2 Betreuer
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
12.06.2017 / 14.00 - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Eine Anmeldung wird unter info@.sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie / 16 sehr interessierte TeilnehmerInnen
23.04.2017 / 14.00 - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Eine Anmeldung wird unter info.sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie
12.08.2016 / 09.00 - 12.00 Uhr / TeilnehmerInnen: Pharmakanten, 1. Lehrjahr
verantwortliche Pädagogin: Frau Zimmermann
Hospitation: Dr. Böttger, igeltour Dresden
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Eine Anmeldung wird unter info.sachsen-im-klimawandel.de erbeten!
Arzneipflanzen im Kontext von Volksmedizin und Phytopharmazie / 9 TeilnehmerInnen
19.05.2016 / 14.00 - 17.00 Uhr / Öffentliche Wanderung - Probeveranstaltung!
Hospitation: Dr. Böttger, igeltour Dresden
Sie wachsen auf Brachen und am Elberadweg, sind krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Pflanzen, welche pharmazeutisch angewandte Wirkstoffe enthalten, begegnen uns auch in der sächsischen Landeshauptstadt als dauerhafter Bestandteil einer stark beanspruchten und übernutzten Stadtnatur. Die angebotene Arzneipflanzenwanderung grenzt in der Volksmedizin genutzte Heilpflanzen von pflanzlichen Wirkstoffen zur Therapiebegleitung und von Phytopharmaka zur Dauermedikation physischer und psychischer Krankheiten ab. Die Führung verläuft von Dresdens Großem Garten zum Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden.
Eine Anmeldung wird unter info@sachsen-im-klimawandel.de erbeten!